Seite wählen

Sich austauschen

Spaß haben

Neue Wege ausprobieren

So tun „als ob“

In andere Rollen schlüpfen

Achtsam gegenüber sich selbst und anderen sein

Ungenutzte Möglichkeiten entdecken


Den eigenen Weg gehen

Handlungs-T-Raum

WAHRNEHMEN WERTSCHÄTZEN NEUGESTALTEN

Herzlich Willkommen

Vielleicht kennen Sie das auch  – alles ist schon oft gedacht und gesagt und doch fehlt irgendwie der Impuls, der inneren Ahnung zu folgen.

Nicht immer lässt sich mit Worten erklären, was wir uns wünschen, was uns bewegt oder wie sich etwas anfühlt, was uns traurig macht oder verzweifeln lässt.

Ulrike Rimpler

Ulrike Rimpler

Diplom Pädagogin und TheaterTherapeutin, Handlungs-T-Raum

 

  • Jahrgang 66
  • aufgewachsen mit drei Brüdern, einer davon schwer autistisch
  • verheiratet, zwei erwachsene Kinder
  • Studium der Erwachsenenbildung / Psychologie / Soziologie mit dem Abschluss Diplom-Pädagogin
  • Künstlerische Theater- und Dramatherapeutin, ausgebildet am Institut für Angewandte Forschung, Entwicklung und Weiterbildung (IAF) der Katholischen Fachhochschule Freiburg
  • seit 1999 Geschäftsführung eines ambulanten Pflegedienstes
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Theatertherapie (DGFT)
  • 2-jährige Ausbildung zur Spielleiterin (LAG Tübingen)
  • NLP-Coach
  • playback Theater, 8 Jahre Teilnehmerin der playback Gruppe Freiburg
  • Begleitung von Familien in schwierigen Lebenssituationen und Betreuung der Kinder
  • Regieassistenz bei Theater Transit
  • Clownerie bei Ann Dargies
  • Maskenbau
  • Stimme und Gesang bei Ida Kelerova

Handlung-T-Raum eröffnet die Möglichkeit, mit kreativen Mitteln – wie Theaterspiel, Musik, Tanz und bildnerischem Arbeiten – Empfindungen und Wünsche auszudrücken.

Theatertherapie Dramatherapie Freiburg

Drama- und Theatertherapie eröffnet die Möglichkeit, mit kreativen Mitteln – wie Theaterspiel, Musik, Tanz und bildnerischem Arbeiten – Empfindungen und Wünsche auszudrücken.

Nicht immer lässt sich mit Worten erklären, was wir uns wünschen, was uns bewegt oder wie sich etwas anfühlt, was uns traurig macht oder verzweifeln lässt.

Drama- und Theatertherapie lässt uns Träume, Sehnsüchte, Freude und auch die zu uns gehörenden Ängste aktiv im Spielen erleben. Wie von selbst ergeben sich Möglichkeiten, mit diesem Erlebten zu experimentieren, zu reflektieren, unterschiedliche Wege des Ausdrucks zu erleben und auszuprobieren.

Theatertherapie Dramatherapie Freiburg

Wir alle haben als Kinder schon gespielt und dadurch gelernt. Das „dramatische Spielen“ ist eine uns eigene und erprobte Weise, die Welt zu erfahren und zu begreifen. Im Schutzraum des „so tun als ob“-Spiels haben wir einen sicheren, geschützten Rahmen für das Nachspielen und das Erfinden unserer eigenen Lebensabenteuer.

Drama- und TheaterTherapie baut auf die jeweilig vorhandenen Ressourcen der einzelnen TeilnehmerInnen auf und kann bereits vorhandene, aber schlummernde Möglichkeiten wecken. Sie spielt immer im Hier und Jetzt.

Theatertherapie Dramatherapie Freiburg

Ich arbeite gerne mit Texten aus Gedichten, Märchen und Theaterstücken. Diese bieten durch ihre traditionellen und oft Jahrhunderte alten Themen die Grundlagen für alle noch heute relevanten Themen und Belange, die uns in unserem Alltag beschäftigen und begleiten.

Aktuelle Angebote:

„Wenn ich groß bin, will ich zum Zirkus und mit Pferden jonglieren“

Unbekannter Kindermund

Geschwisterkinder machen auch Theater „Du bist dran:“

– wenn du zwischen 8 -12 Jahren alt bist
– Wenn du Lust auf Spiel und Spaß mit anderen Kindern hast
– Wenn in deiner Familie ein Kind mit Beeinträchtigung lebt
– Wenn du Lust auf Theater hast
Dann bist du hier richtig!!!!

Angebot: Seminare und Kurse für Kinder, die ein Geschwisterkind mit Beeinträchtigung haben

 Geschwisterkinder machen auch Theater „Du bist dran“:

– wenn du zwischen 8 -12 Jahren alt bist
– Wenn du Lust auf Spiel und Spaß mit anderen Kindern hast
– Wenn in deiner Familie ein Kind mit Beeinträchtigung lebt
– Wenn du Lust auf Theater hast
Dann bist du hier richtig!!!!

Kontakt und Termine:

Wann: Jeden Montag von 15 -17 Uhr, fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich. Kosten 10 Euro pro Treffen
Wo: Im Saal des ABC, Maienstr. 2, 79106 Freiburg
Informationen:
Mobil-Telefon 0160-5534000, E-Mail: rimpler@handlungs-t-raum.de

„Die Welt ist voller Menschen die anders sind.“ – Handlungsmöglichkeiten für ihren Lebensalltag, für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung.

Ulrike Rimpler, Diplom-Pädagogin

„Eltern jeden Alters mit der Lebensaufgabe, ein Kind mit Beeinträchtigung ins Leben zu begleiten, haben vielfältige Aufgaben und Anforderungen.“

Ulrike Rimpler, Diplom-Pädagogin

Angebot: Seminare und Kurse für Eltern, die ein Kind mit Beeinträchtigung haben

Sie werden spielerisch Handlungsmöglichkeiten für ihren Lebensalltag entdecken! Wir kommen in Bewegung, spielen Theater, wir schlüpfen in Rollen, wir spielen die Welt auf der Bühne. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit theatertherapeutischen Mitteln in der Gruppe einen Platz finden um sich mit anderen auszutauschen und einen Blick auf die eigenen Situation wagen.

 

Kontakt und Termine:

Wann: Montag abends, 14-tägig fortlaufend von 18-20 Uhr, Kosten 10 Euro pro Treffen
Wo: ABC Maienstr. 2, 79106 Freiburg
Informationen: Mobil-Telefon 0160-5534000, E-Mail: rimpler@handlungs-t-raum.de

„Und plötzlich weißt du, es ist Zeit etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen“

Meister Eckhart (1260 – 1327), deutscher Mystiker

„Wir haben immer wieder die Herausforderung, unser Leben in die Hand zu nehmen und ihm eine neue Richtung zu geben. Es gibt viele gute Gründe, diese Entscheidungen bewusst und aktiv zu gestalten.“

Ulrike Rimpler, Diplom-Pädagogin

Angebot: Seminare und Kurse für Frauen und Männer die aktiv und bewusst Entscheidungen treffen möchten

Sie werden spielerisch Handlungsmöglichkeiten für ihren Lebensalltag entdecken! Wir kommen in Bewegung, spielen Theater, wir schlüpfen in Rollen, wir spielen die Welt auf der Bühne. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Mit theatertherapeutischen Mitteln in der Gruppe einen Platz finden um sich mit anderen auszutauschen und einen Blick auf die eigenen Situation wagen.

Kontakt und Termine:

Wann: Freitag abends, fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich. Kosten 20 Euro pro Treffen
Wo: Freiburg AZ, Adelhauserplatz 10
Informationen: Mobil-Telefon 0160-5534000, E-Mail: rimpler@handlungs-t-raum.de

„Im Alter haben Erinnerungen 
den selben Stellenwert 
wie in der Jugend die Träume“

Erna Behrens-Giegel, geb. 1917

„Alles ist wertvoll. Nichts war umsonst. Lassen Sie uns gemeinsam die Spuren des Lebens verfolgen.“

Ulrike Rimpler, Diplom-Pädagogin

Angebot: Seminare und Kurse für Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter

Anhand ihrer Geschichten und Erinnerungen gestalten wir den Nachmittag. Gemeinsam  wollen wir hören, erinnern, verstehen, reden, spielen, singen, lachen oder auch  traurig sein. „Ich freue mich auf Sie.“ Ulrike Rimpler

Kontakt und Termine:

Wann: folgt
Wo: folgt
Informationen: Mobil-Telefon 0160-5534000, E-Mail: rimpler@handlungs-t-raum.de

Ulrike Rimpler Diplom Pädagogin Drama- und TheaterTherapeutin KH Freiburg

Am Dorfbach 16 / 79111 Freiburg / rimpler@handlungs-t-raum.de / www.handlungs-t-raum.de

Sie erreichen mich unter: 0160-5534000. Gerne können Sie mir auch eine E-Mail schreiben: